DMY International Design Festival Berlin

DMY International Design Festival Berlin vom 6. bis 10. Juni 2012  . Über 700 Designer aus rund 30 Nationen zeigen ihre Produkte und Prototypen im Flughafen Berlin Tempelhof / Columbiadamm 10 12101 Berlin

Zeitgleich laden zahlreiche Museen, Galerien und Designinstitutionen zu verschiedenen Ausstellungen in ganz Berlin ein. Der designtransfer der UDK Berlin stellt beispielsweise mit “DO GOOD” Objekte vor, die das Leben verbessern, u.a. den Solarkiosk von Graft Architekten und Andreas Spiess; llot llov laden zum gemeinsamen upcycling von Gartenstühlen ins KaterHolzig und die Ausstellung “Helsinki Fresh” zeigt Arbeiten junger finnländischer Designer im Direktorenhaus Berlin.

 

1 Comment

more papers..

Modulor:
Prinzenstr. 85
10969 Berlin

Hier treffen sich tausende Materialien in einzigartiger Auswahl mit Ihren Ideen: Vom Einzelstück bis zur Palette, zugeschnitten oder bearbeitet, präsentiert von einem freundlichen und engagierten Team, plus Farben, Werkzeuge, Möbel, Bücher und vieles mehr: Materialien für professionelle Kreative aus einer Hand, Modulors Spezialgebiet: Alles für den Architektur-Modellbau, ausserdem Zeichenbedarf, Grafikbedarf, Präsentationsbedarf….i really much like this store!

 

 

1 Comment

offene SIEBDRUCK Werkstatt

i started with a little project at the Siebdruckwerkstatt – always wanted to learn how to screen print – great opportunity. Here’s their website: SDW Neukölln

Leave a comment

Kapelle der Versöhnung Berlin | Lehm Ton Erde

Unglaublich schöne Oberflächentexturen aus dem ältesten Baustoff der Welt. Lehm. Wunderschöne Lichtspiele, auch durch das Holz aussen.

Die Kapelle entstand 2000 zum 10. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer. 1985 wurde die alte Kirche gesprengt, da sie seit 1961, der Teilung der Stadt durch den Mauerbau unerreichbar im Todesstreifen lag. Nach dem Fall der Mauer erhielt die Gemeinde das Grundstück für sakrale Nutzung zurück. Nach Plänen der Berliner Architekten Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann entstand auf den Fundamenten der alten Kirche für die lokale Gemeinde und für Besucher der nahen Gedenkstätte Berliner Mauer ein Ort der Andacht und der Besinnung.

Die Ausführung des Stampflehmbaus übernahm Martin Rauch, LEHM TON ERDE, Baukunst GmbH Schlins / Österreich. Auf seiner Website beschreibt Martin Rauch, wie er zum Lehmbau kam: nicht über die Architektur, aber über seine Ausbildung und erste Arbeiten als Keramiker, Ofenbauer und Bildhauer. In Afrika erfuhr er die in einfachen Kreisläufen, bei optimaler Ressourcennutzung wirksamen Bau- und Lebensweisen, die in Kontrast zu den extrem aufwendigen, ökologisch viel schlechteren, schwer reparierbaren, nicht rezyklierbaren Technologien aus der Ersten Welt stehen. Mehr faszinierende Arbeiten findet ihr auf der oberen Website. Ausserdem möchte ich auf eine weitere Website hinweisen: Karak, eine Symbiose aus archaischem Handwerk und moderner Gestaltung. Zauberhafte Fliesen und Ornamente, in der Kombination mit Lehm Ton Erde schlichtweg ein Traum!

1 Comment

Urbane Gärten. Berlin

Selber gärtnern zeigt, wie es besser laufen könnte mit der Lebensmittelproduktion. Der Garten ist immer mehr zurück auf dem Weg in den Alltag des Großstädters. Urbane Garteninitiativen sind in diesem Sinne auch Teil des Megathemas der globalen Lebensmittel- und Ressourcenkrise, die Infragestellung des ungenierten Zugriffs auf die Ressourcen unserer Welt steht ganz weit oben. Die Bewegung des Guirilla-Gardenings, die ursprünglich aus New York und London kommt, gibt es schon länger.  Viele Akteure wollen zudem Lebensmittel jenseits der industriellen Produktion anbauen (siehe Urban Farming). Urbane Landwirtschaft kann ein wichtiges Element der zukünftigen Nahrungsmittelversorgung sein, und bringt das verloren gegangene Bewusstsein über den gesamten Prozess zurück in die Köpfe.  Mittlerweile gibt es solche Anlagen in vielen Ländern, manche werden öffentlich gefördert. Könnte in den westlichen Großstädten ein neues Verständnis von Urbanität entstehen und die ‘neuen urbanen Gärten’ mit ihren Kulturen des Selbermachens und der Re-Etablierung von Nahbezügen hierbei eine Vorreiterrolle spielen?

Vorallem auch in Berlin gibt es immer mehr Anwohnerorganisierte Kiez-oder Gemeinschaftsgärten, Stadtteilgärten, interkulturele Gärten, Window Gardens, Vertical Gardens etc. ‘Nomadisch Grün’ aus Kreuzberg hat  bereits einige Berühmtheit erlangt. Die ‘nomadischen’ (weil in transportablen Gefäßen gepflanzten) Berliner Prinzessinnengärten teilten sich gemeinsam mit den bundesweit angelegten interkulturellen Gärten der Stiftung Interkultur und den Münchener Krautgärten den Utopia Award 2010 für “Nachhaltigste Organisation”. Untere Bilder: Tempelhofer Park.

 

Leave a comment

Sunday | Flohmarkt

…mal wieder auf den Mauerpark Flohmarkt, denn es gibt immer wieder was nettes zu ergattern…

2 Comments

Wein & Kisten | wine & boxes | vin & caisses

Wherever living – those wine boxes always seem to be a handy and simple way to move and stowage things…For example for a provisional little bookcase. Thanks God that not all of our books are here up to now..

Leave a comment