ATHENS
Spending time with our greek friends and their locals. So nice to visit Greece again and be surrounded by very nice people. So much overwhelmed by the great hoypitality. Thank you again A & Y. More impressions will be coming soon.
EYE Film Instituut Nederland
Neubau des niederländischen Filminstituts, eröffnet im Jahr 2012, erbaut von Delugan Meissl Architekten (sie u.a. Porsche Museum in Stuttgart) Fotos vom Foyer/Café mit Blick aufs Wasser und witzigen Lampen.
3D PRINT CANAL HOUSE | Amsterdam
We visited the first 3D house, being printed in the heart of Amsterdam! 3D Print Canal House is an open building lab, where you can experience live large 3D printing! The house is being designed and printed by DUS architects in cooperation with an international team of partners, collaborating in research, design, construction and comunity.
You’ll find an indoor and outdoor expo area, drawings and models explain about the building process. You’ll learn about new innovations, bio-based material – as the aim is to print with sustainable and biological origin material, maybe such as wood and stone -, samples and new construction techniques . You can see small 3D printer, printing architectural models and the big portable 3D printer, “Kamermaker”, printing pieces from the house in big size. It’s very fascinating. 3D printing can have huge implications for the way we fabricate things – for example the elimination of waste, transport costs and standardisation of elements.
I am a little indecisive about this theme of printing houses, but on the other hand kinda excited how this project is going to turn out and what other, more natural materials will be printable in the future..
Rügen & Stralsund
Ein langes Wochenende mal ganz woanders: auf Rügen. Untergebracht in einem Landgasthaus mit wunderschön ausgebauter Scheune, inmitten einer ausgedehnten Feld- und Wiesenlandschaft. Untere Bilder: Hafen & ein denkmalgeschützes Haus in Stralsund.
ANGKOR WAT – wall decorations and reliefs
Cambodia | Angkor Wat. Mit steinernen Figuren dekorierte Tempelwände, z.B. die bekannten Apsaras-Tänzerinnen. Reliefs mit Darstellungen verschiedener Szenen aus der hinduistischen Mythologie und aus dem Alltag. Hier geht es zu einem Eintrag über die eindrucksvolle riesige Tempelanlage | Angkor Wat.
Metropolis – Eye Poetry
“The concrete jungle: surreal and beautiful when viewed from 1050 feet above street level.” © Irene Suchocki Eye Poetry
ANGKOR WAT | CAMBODIA
Impressionen von unserer Tour durch die unglaublich faszinierenden Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha. Die Bilder drücken kaum die enorme Wuchtigkeit dieser hauptsächlich unter König Suryavarman II restaurierten und neu errichteten Tempel aus, die seit 1992 zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Vom 9. bis ins 15. Jahrhundert, bauten Könige der Khmer von Angkor aus an ihrem Imperium und schufen auf einer Fläche von rund 200 Quadratkilometern das mächtigste Reich Südostasiens. Die Tempel sind aus kunstvoll gestaltetem Sandstein zusammengesetzt. Zahlreichen Kanäle der Anlage dienten den Arbeitern dazu, die riesigen Steinbrocken mit Flößen zu transportieren. Weiterhin diente das komplexe Bewässerungssystem wahrscheinlich auch zum Reisanbau. Witterungseinflüsse, tropische Vegetation und menschliche Zesrtörung, haben die Tempelanlagen schwer beschädigt. Heute sind zahlreiche internationale Organisationen damit beschäftigt, den weiteren Zerfall zu stoppen, Restauratoren kämpfen für die Erhaltung des himmlischen Erbes der Khmer-Könige.
Die zwei unteren Tempel, Angkor Wat und Angkor Thom, sind die wohl bekanntesten Tempel der Anlage. Angkor Wat, das größte sakrale Bauwerk der Welt ist auch der best erhaltenste Tempel. Seine Perfektion in Komposition, exater Symmetrie, und die Aufteilung jedes einzelnen Bauwerkes in vier Quadrate (was mit der im Hinduismus wichtigen Zahl Vier = absolute Vollkommenheit in Verbindung steht), lassen den Baustiel der Angkor-Zeit erkennen und machen ihn zu einem architektoniscen Meisterwerk.