cooler rooms for hotter days
somewhere in Berlin… Plan & concept were nice, too expensive to implement though. We guess..
stattSTUBE | Architekturtage Austria 2012
Fotos by Mojo: Tortenwerkstatt
Architektur – anders als geWohnt ist das diesjährige Motto der Architekturtage 2012 in ganz Österreich am 1. und 2. Juni. Ein von den Architekturhäusern der Bundesländer gestaltetes Programm bietet vielfältige Möglichkeiten Architektur hautnah zu erleben. Es können interessante Häuser besichtigt, Führungen und Exkursionen quer durchs Land-, sowie zahlreiche Vorträge, Ausstellungen, Filme, Kunstevents und Feste besucht werden.
Gegenwärtig geben Baugruppenprojekte, Generationenwohnen, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach oder Cafés als städtische Wohnzimmer Einblicke in neue Wohnkonzepte, nicht nur in Österreich. Darüber hinaus werden Parameter wie Nachhaltigkeit, Technik und Ökonomie des Wohnens unter die Lupe genommen. Architekturtage 2012
In Innsbruck realisiert die Tortenwerkstatt ein bewohnbares, öffentliches Objekt. Die stattSTUBE. Man kann sich dort treffen, die Mittagspause verbringen, Essen, arbeiten, oder einfach nur sein. Den ganzen Sommer über wird hier Strom und drahtloses Internet ohne Gebühr zur Verfügung gestellt.
Die Möglichkeit diesen Ort als temporäre stattSTUBE zu verwenden soll Aufenthaltsqualitäten und Beispiele für mögliche zukünftige Nutzungen aufzeigen. aut. architektur und tirol
Kapelle der Versöhnung Berlin | Lehm Ton Erde
Unglaublich schöne Oberflächentexturen aus dem ältesten Baustoff der Welt. Lehm. Wunderschöne Lichtspiele, auch durch das Holz aussen.
Die Kapelle entstand 2000 zum 10. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer. 1985 wurde die alte Kirche gesprengt, da sie seit 1961, der Teilung der Stadt durch den Mauerbau unerreichbar im Todesstreifen lag. Nach dem Fall der Mauer erhielt die Gemeinde das Grundstück für sakrale Nutzung zurück. Nach Plänen der Berliner Architekten Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann entstand auf den Fundamenten der alten Kirche für die lokale Gemeinde und für Besucher der nahen Gedenkstätte Berliner Mauer ein Ort der Andacht und der Besinnung.
Die Ausführung des Stampflehmbaus übernahm Martin Rauch, LEHM TON ERDE, Baukunst GmbH Schlins / Österreich. Auf seiner Website beschreibt Martin Rauch, wie er zum Lehmbau kam: nicht über die Architektur, aber über seine Ausbildung und erste Arbeiten als Keramiker, Ofenbauer und Bildhauer. In Afrika erfuhr er die in einfachen Kreisläufen, bei optimaler Ressourcennutzung wirksamen Bau- und Lebensweisen, die in Kontrast zu den extrem aufwendigen, ökologisch viel schlechteren, schwer reparierbaren, nicht rezyklierbaren Technologien aus der Ersten Welt stehen. Mehr faszinierende Arbeiten findet ihr auf der oberen Website. Ausserdem möchte ich auf eine weitere Website hinweisen: Karak, eine Symbiose aus archaischem Handwerk und moderner Gestaltung. Zauberhafte Fliesen und Ornamente, in der Kombination mit Lehm Ton Erde schlichtweg ein Traum!
Hey from Stockholm | Gamla Stan and Södermalm
Heyhey från Sverige. Stockholm is so beautiful. Only too less time to see much, but thanks to Emmas Guide to Stockholm i know where i need to go…. so tack i say. The city is constructed on fourteen islands. Some impressions from Gamla Stan, Europes biggest and best preserved medieval city cores with the royal castle and the national church. The picture below leads from Gamlas Stan to the trendy district of Södermalm with lots of creative shops, fashion, design, antiques, galleries, cafés, music and much more. Definitely one of my favorite islands..
Vernacular housing III
Vernacular housing Nr. 3. First picture, taken somewhere on the Atlantic Coast Portugal/Spain. Second picture taken in Casablanca again.