very hot days around here.
Serves 4:
Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz rösten, dabei regelmäßig durchschwenken. Wassermelone schälen, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auch die Radieschen in sehr feine Scheiben schneiden. Beide Zutaten mit 2 EL Olivenöl und 4 EL Rotweinessig anmachen und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen. Minzblätter und die Pinienkerne darauf verteilen und zum Schluss den Feta drüber krümeln.
Es ist faszinierend und eine Wohltat für die Seele, wie es den Bregenzer Wäldern gelingt, Tradition und Moderne, in einer höchst feinsinnigen Form miteinander zu kombinieren. Ob Bauernhöfe, Kindergärten, Schulen, Bushaltestellen, Hotels und Pensionen, alles scheint so simpel und gelungen und passt sich nebenbei auch noch hervorragend in das wunderbare Landschaftsbild ein.
Das meist genutzte Material beim Bau der “Wälder” Häuser ist Holz. Ganz typisch sind die holzgeschindelten Fassaden an vielen der Bauern- und anderen Häusern. Die Wälder und ihre zahlreichen kleinen und großen Handwerksbetriebe bewahren ihre Tradition mit wahrem Stolz und passen sie sensibel den heutigen Erfordernissen an.
Hier gibt es weitere Informationen: Architektur & Handwerk im Bregenzerwald.